Lasermedizin
Unsere Praxis verfügt über den neuesten Stand der Technik in der dermatologischen Lasermedizin. Je nach Indikation werden verschiedene Lasersysteme eingesetzt: der Diodenlaser zur Haarentfernung, der KTP-Laser zur Behandlung von vaskulären Läsionen, und der Erbium-Laser zur Entfernung gutartiger Hautveränderungen.
KTP-Laser
KTP-Laser
Erweiterte Äderchen im Gesicht, die spontan, im Rahmen einer Rosazea oder nach intensiver Sonneneinstrahlung entstehen können, lassen sich schonend mit dem KTP-Laser behandeln.
Auch Altersblutschwämmchen oder Sternchenangiome (Spider-Nävi) lassen sich hervorragend damit behandeln.
Die meisten privaten Versicherungen übernehmen die Kosten für diese Leistung. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten nicht, eine Behandlung ist je nach Ausdehnung ab 75 € möglich (Abrechnung gem. GOÄ).
Wie funktioniert der Laser?
Der KTP-Laser produziert Laserlicht innerhalb des sichtbaren Spektrums, einem grünen Licht. Die Wellenlänge beträgt 532 nm. In diesem Spektrum wird das Licht hochselektiv von dem roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) absorbiert, so dass eine gezielte Verödung von Gefäßveränderungen möglich ist, ohne die darüber liegende Haut zu beschädigen. Bei dem Vorgang gerinnt das Eiweiß in den Blutgefäßen und schädigt die Gefäßinnenwände. Im Verlauf der nachfolgenden Entzündungsreaktion legen sich die Gefäßinnenwände aneinander und verkleben. Auf diese Weise kommt es zum Gefäßverschluss.
Was kann behandelt werden?
- Teleangiektasien (Couperose)
- Rote Äderchen in Narben
- Spider Nävi (Spinnenmale, Sternchenangiome)
- Lippenangiome
- Angiome / Blutschwämmchen
- Morbus Osler
- Venous Lake
Erbium-YAG-Laser
Erbium-YAG-Laser
Die Hauttherapie mit dem Erbium-YAG Laser ist eine sichere, kontrollierbare Methode der Gewebeablation. Die Wellenlänge dieses Lasers stimmt mit dem Absorptionsmaximum von Wasser überein, was eine Mikrometer-genaue Abtragung der Haut gewährleistet.
Er eignet sich zur Behandlung von
- Alterswarzen (Basalzellpapillomen)
- hautfarbenen Muttermalen (papillomatöse Nävi)
- Warzen
- Lichtbedingten Hautschäden (aktinischen Keratosen)
- Stielwarzen (Fibromata pendulantes)Xanthelasmen
- Einigen Arten von Pigmentflecken
Diodenlaser zur Haarentfernung
Diodenlaser
Die dauerhafte Haarentfernung mit dem Lumenis-Laser bietet Patienten eine moderne, komfortable und langfristige Lösung für störende Körperbehaarung – und hebt sich deutlich von herkömmlichen Methoden wie Rasieren, Waxing oder Epilation ab.
Ihre Vorteile als Patient: Lumenis Laserhaarentfernung
Dauerhaft glatte Haut – weniger Aufwand, mehr Lebensqualität
Im Gegensatz zu Rasierer, Enthaarungscremes oder Waxing, die regelmäßig wiederholt werden müssen, zerstört der Lumenis-Laser gezielt die Haarwurzeln. Das Ergebnis: langanhaltend glatte Haut, ohne Stoppeln oder Schatten – für ein dauerhaft gepflegtes Hautgefühl.
Komfortabel und hautschonend
Dank innovativer Technologien wie integrierter Kühlung und präziser Energieabgabe ist die Behandlung besonders sanft und nahezu schmerzfrei. Auch empfindliche Hauttypen profitieren, da Hautirritationen, eingewachsene Haare oder Schnittverletzungen wie beim Rasieren vermieden werden.
Für alle Lokalisationen geeignet
Mit dem Lumenis-Laser können wir alle Lokalisationen behandeln, zum Beispiel Kinn, Oberlippe, Achseln, Intimbereich, Beine – je nachdem, an welcher Stelle Sie die Haare stören. Je nach Areal ist eine Laserung für 60 Euro pro Sitzung möglich.
Zeit- und Kostenersparnis
Nach Abschluss der Behandlung entfällt der tägliche oder wöchentliche Aufwand für Rasur oder Waxing. Auf lange Sicht sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, da keine regelmäßigen Anschaffungen für Enthaarungsprodukte mehr nötig sind.
Schnelle und effektive Sitzungen
Große und kleine Areale können rasch behandelt werden – oft reichen wenige Sitzungen für ein dauerhaftes Ergebnis. Die innovative Technik sorgt dafür, dass bereits nach der ersten Behandlung ein Teil der Haare dauerhaft entfernt ist.
Verbesserte Hautqualität
Die Laserbehandlung kann das Hautbild zusätzlich verbessern: Weniger eingewachsene Haare, feinere Poren und eine ebenmäßigere, glattere Haut sind häufige positive Nebeneffekte.